Screenproof
Einen Screenproof können Sie nach der Konfiguration Ihres Druckproduktes auswählen, er steht Ihnen im Bereich "Ihre Optionen" unter dem Punkt "Proof" als "Screenproof 300dpi" zur Verfügung. Haben Sie einen solchen Screenproof bestellt, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit komprimierten JPEG-Dateien Ihrer Daten. Hierbei sind die Schnittkanten sichtbar, sodass Sie den Stand kontrollieren können. Da der Screenproof nicht farbverbindlich ist, dient er nicht der Kontrolle der Farben. Bei Broschüren und Klebebindungen erhalten Sie den Screenproof in ausgeschossener Form, sodass Sie sich diese bei Bedarf selber ausdrucken und als Broschüre bzw. Klebebindung zusammenlegen können. Die einzelnen Bogen sind dabei durchnummeriert und mit "F" für "Front" (Vorderseite) und "B" für "Back" (Rückseite) gekennzeichnet.
Als Alternative zum Screenproof bieten wir Ihnen einen Digitalproof nach PSO an. Worin sich die beiden Proofs unterscheiden, zeigen wir Ihnen in unserer FAQ "Was ist der Unterschied zwischen einem Screenproof und einem Digitalproof?".